Unordnung und frühes Leid

Unordnung und frühes Leid
Unordnung und frühes Leid
 
Dies ist der Titel einer Erzählung von Thomas Mann aus dem Jahr 1925. Sie hat die sich in der Familie eines Geschichtsprofessors abspielenden Veränderungen zum Gegenstand, die nur einen Reflex der Veränderungen darstellen, die im Zeitgeschehen ablaufen und die die bürgerliche Gesellschaft und ihre Ordnung bedrohen. - Man verwendet das Zitat zur Charakterisierung eines Leid verursachenden Zustandes von äußerer und innerer »Unordnung«, in die besonders ein junger Mensch in seiner Beziehung zu seiner Umwelt hineingeraten ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unordnung und frühes Leid — ist eine Novelle von Thomas Mann, die 1925 zunächst in der Neuen Rundschau publiziert wurde und 1926 als Buch erschien. 1976 wurde der Stoff unter der Regie von Franz Seitz weitgehend textgetreu verfilmt, wobei in einer Art Vorspann auch Motive… …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph und seine Brüder — ist eine Roman Tetralogie von Thomas Mann. Es ist das umfangreichste Romanwerk des Autors. Die vier Teile wurden zwischen 1933 und 1943 veröffentlicht. Inspiriert durch eine Palästinareise im Jahr 1925 begann Thomas Mann 1926 in München mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Leiden und Größe Richard Wagners — ist ein 1933 geschriebener Essay von Thomas Mann. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Inhalt 2.1 Richard Wagner (1813–1883) und sein Jahrhundert 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Mario und der Zauberer — Strand von Forte dei Marmi, das nördlich von Viareggio am Ligurischen Meer liegt und Thomas Mann als Vorlage für sein fiktives Torre di Venere diente. Mario und der Zauberer – Ein tragisches Reiseerlebnis ist eine Erzählung von Thomas Mann, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland und die Deutschen — Original Verlagsumschlag der Erstausgabe Deutschland und die Deutschen ist eine Rede Thomas Manns, die er am 29. Mai 1945 in der Library of Congress zunächst in englischer Sprache hielt. Die deutsche Fassung wurde im Oktober 1945 in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Herr und Hund — Hühnerhund Herr und Hund, Untertitel: Ein Idyll, ist neben Die vertauschten Köpfe die längste Erzählung von Thomas Mann. Sie entstand 1918. Ihre erste Ausgabe war ein Privatdruck und erschien 1919 in München als einmalige Vorzugsausgabe von 120… …   Deutsch Wikipedia

  • Wie Jappe und Do Escobar sich prügelten — ist eine Erzählung von Thomas Mann. Sie erschien erstmals in den Süddeutschen Monatsheften, München, Jg. 8, H. 2, Februar 1911. Die erste Buchveröffentlichung folgte 1914 in Das Wunderkind. Novellen im S. Fischer Verlag. 1922 wurde die Erzählung… …   Deutsch Wikipedia

  • Josepha Kleinsgütl — Unordnung und frühes Leid ist eine Novelle Thomas Manns aus dem Jahre 1926, die 1976 verfilmt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 1.1 Die Familie Cornelius 1.2 Das Fest 1.3 Lorchens Seelennöte …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Thomas Mann — Thomas Mann, 1937 Foto von Carl van Vechten Thomas Manns Unterschrift Paul Thomas Mann (* 6. Juni 1875 …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Laforet — Franz Seitz (Pseudonym: Georg Laforet, * 22. Oktober 1921 in München; † 19. Januar 2006 in Schliersee) war ein deutscher Filmproduzent, Filmregisseur, Drehbuchautor und 1980 Oscargewinner in der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“ für Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”